Dienstag, 11. August 2009 17:04
War das eine Nacht. 10m vor unserem Hotel stand das Karussell mit dem meisten Krach. Um 0 Uhr war der Jahrmarkt zu Ende (das Hotel sagte beim einchecken das dauert nur bis 22 Uhr),10 min später fingen dann die Schlagschrauber an das Teil zu zerlegen. Das war dann um 2 Uhr erledigt. Egal um 6.oo Uhr aus dem Bett gefrühstückt und dann fing der Regen an. Aber so richtig. Als wir dann zur Fähre nach Cuxhaven geradelt sind hörte es auf.
Endlich konnten wir mal durch die Brunsbütteler Schleuse fahren. Die Überfahrt verlief dann klasse. Tolles Schiff, gute Bewirtung (Frühstück im Hotel kann man eigentlich sparen, das Schiff ist da deutlich günstiger.
In Cuxhaven fing dann der große Regen an und endlich kamen unsere Regensachen mal zum Einsatz.
Auf dem Weg lag dann zufälligerweise die Feuerwehr Wache und wir hatten dann die spontane Idee meine Studienkollegen mal zu besuchen (der ist heute ein hohes Tier bei der Feuerwehr Cuxhaven) er war aber leider nicht am Platz.
Ja und dann ging es dem Track folgend Richtung Bremerhaven, was gestern die Türchen an den Deichschafabsperrungen waren (also runter vom Rad Türchen auf – Türchen zu rauf auf Rad) waren jetzt die Regenschauer runter vom Rad Regenzeug an weiter radeln, Regen hört auf, es wird heiß also runter vom Rad Regenzeug aus und so weiter und so weiter…..
Aber irgendwann ist das Wetter doch besser geworden und wir konnten Strecke machen. In Bremerhaven sind wir durch den Industriehafen gefahren, das war cool. Die Autotransporter sind so was von hässlich, man könnte Augenkrebs bekommen, aber wirklich gewaltig. Und dann kurz vorm Ziel ist dann mitten im Hafengebiet die Kaiserschleuse wegen Bauarbeiten geschlossen und wir kommen nicht weiter. Also entweder zurückfahren oder heulen, doch dann entdeckt Thorsten ein Schild „Hafentaxi“ und tatsächlich kommt in einer Viertelstunde ein kleines Bötchen das uns übersetzt für € 2,–. So kommen wir heute noch zu einer zweiten Schiffsreise.
58.4 Km und 4h